Impressum
Diese Webseite wird betrieben von:
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Beverwijker Ring 5
>56564 Neuwied
[nachfolgend „kvhs“ genannt]
Vertretungsberechtige(r):
der Vorstand, dieser vertreten durch den Vorsitzenden Volker Mendel
Registergericht: Amtsgericht Montabaur
Vereinsnummer: 10526
Faxnummer: 02631 953190
Telefonnummer: 02631 347813
E-Mailadresse: info@kvhs-neuwied.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Julia Dormayer, zu erreichen, wie oben angegeben.
Streitbeilegung für Verbraucher:
Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: >http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Die
kvhs ist grundsätzlich nicht verpflichtet und bereit, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Schlichtungsstelle teilzunehmen. Die
kvhs wird jedoch alles daran setzen, einen Streitfall außergerichtlich
zu lösen.
Urheberrechtshinweis:
Die kvhs behält sich alle Rechte an dieser Webseite und ihren Inhalten vor.
Sie ist entweder Urheber oder hat sich die entsprechenden Nutzungsrechte einräumen lassen.
Bildnachweise:
Foto "Kursleitung gesucht": © Brad Pict-Fotolia.com
AGB
1. Allgemeines
(1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen
der KreisVolkshochschule Neuwied (kvhs), auch für solche, die im Wege
der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden.
(2)
Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und
Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der kvhs. Insoweit
tritt die kvhs nur als Vermittler auf.
(3) Soweit in den Regelungen
dieser AGB die männliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich
zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch
für weibliche Beteiligte.
(4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B.
Anmeldungen und Kündigungen) können, soweit sich aus diesen AGB oder aus
dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften
nichts anderes ergibt, schriftlich (Brief, Telefax, E-Mail,
Login-Homepage), telefonisch oder persönlich bei den Außenstellen
(Verbandsgemeindeverwaltungen) oder der Geschäftsstelle der kvhs
abgegeben werden. Erklärungen der kvhs genügen der Schriftform, wenn
eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird.
(5) Es
werden grundsätzlich keine Anmeldebestätigungen postalisch verschickt.
Wird ein Kurs abgesagt, so werden die angemeldeten Teilnehmer
telefonisch oder schriftlich informiert.
(6) Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(7)
Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, wenn mindestens
80% der Unterrichtsstunden eines Kurses besucht wurden.
(8) Die kvhs und ihre örtlichen Einrichtungen sind Gast in den Veranstaltungsräumen. Es gilt die jeweilige Hausordnung.
2. Vertragspartner und Teilnehmer
(1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich.
(2)
Durch den Veranstaltungsvertrag werden vertragliche Rechte und
Pflichten nur zwischen der kvhs als Veranstalterin und dem Anmeldenden
(Vertragspartner) begründet. Der Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme
auch für eine dritte Person (Teilnehmer) begründen. Diese ist der kvhs
namentlich zu benennen.
(3) Für den Teilnehmer gelten sämtliche den Vertragspartner betreffenden Regelungen sinngemäß.
(4) Die kvhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.
3. Entgelt
(1)
Das Veranstaltungsentgelt (Kursgebühr) und der Veranstaltungstermin
sowie die Veranstaltungsdauer ergeben sich aus der bei Eingang der
Anmeldung aktuellen Ankündigung der kvhs (Programm).
(2) Für die
Kursgebühr ist bei der Anmeldung grundsätzlich das Einverständnis zur
Abbuchung nach dem Lastschriftverfahren zu erteilen. Die Kursgebühr wird
zu Beginn des Kurses fällig und muss drei Wochen nach Kursbeginn
bezahlt sein. Ausnahmen sind besonders gekennzeichnet. Rechnungen werden
nur auf Anfrage versendet.
(3) Wird das geschuldete Entgelt nicht fristgerecht gezahlt, wird ab der zweiten Mahnung eine Gebühr von 5,- € erhoben.
(4)
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firmen und Organisationen,
die unser jeweils aktuelles Programmheft mit einer Anzeige unterstützt
haben, räumen wir auf die Kursgebühren einen Preisnachlass von 10% ein.
Ein entsprechender Nachweis muss der Anmeldung beigefügt werden.
4. Organisatorische Änderungen
(1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird.
(2)
Die kvhs kann aus sachlichem Grund und in einem dem Vertragspartner
zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.
(3)
Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der kvhs nicht zu vertretenden
Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung eines Dozenten), kann
sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird
die Veranstaltung nicht nachgeholt, wird das Entgelt anteilig erstattet.
5. Rücktritt und Kündigung durch die kvhs
(1)
Die Mindestzahl der Vertragspartner wird in der Ankündigung der
Veranstaltung angegeben. Wird die Mindestzahl nicht erreicht, kann die
kvhs vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Zahlungen werden
erstattet.
(2) Kurse mit weniger als der Mindesteilnehmerzahl werden
grundsätzlich nur durchgeführt, wenn die Teilnehmenden bereit sind, die
Kursgebühr der fehlenden Personen anteilig zu übernehmen oder wenn die
Zahl der Unterrichtsstunden entsprechend gekürzt wird. Ausschlaggebend
für die Festlegung ist der Stand der Teilnehmer am ersten Kurstermin.
(3)
Die kvhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn
eine Veranstaltung aus Gründen, die die kvhs nicht zu vertreten hat
(z.B. Ausfall eines Dozenten wegen Krankheit), ganz oder teilweise nicht
stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt anteilig erstattet.
6. Rücktritt und Kündigung durch den Vertragspartner
7. Schadenersatzansprüche
(1) Schadenersatzansprüche des Vertragspartners gegen die kvhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Der Ausschluss gilt nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
9. Schlussbestimmungen
(1) Das Recht, gegen Ansprüche der kvhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
(2) Ansprüche gegen die kvhs sind nicht abtretbar.
(3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der kvhs ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Der Vertragspartner kann dem jederzeit widersprechen.
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL
https://kvhs-neuwied.de/ (nachfolgend „Website“ genannt). Nachstehend
informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit
Sie sich entschließen, die Funktionen unserer Website in vollem Umfang
in Anspruch zu nehmen.
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und
Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren
Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich
ist.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen
Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die
Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer). Der Zugang zu
Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes
möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich
behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation
mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit
anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen,
eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein
Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine
vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir
empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die
KreisVolkshochschule Neuwied e.V., gesetzlich vertreten durch den
Vorsitzenden Volker Mendel, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, 02631
347813, info@kvhs-neuwied.de (nachfolgend „wir“ genannt).
2. Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer
Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus
der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- dem Namen und der URL der angeforderten Datei
- der übertragenen Datenmenge
- der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
- dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig.
Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine
Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse
technisch leider nicht möglich.
3. Cookies
Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um
den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies dient unserem
Vertriebsinteresse als berechtigtes Interesse.
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an
den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden.
Die Cookies werden benötigt, um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu
Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer Ihres Besuches identifizieren
und autorisieren zu können. Sie werden auch dann benötigt, wenn Sie
Kurse auf Ihrem Merkzettel hinterlegen, damit die Internetseite sich
diese Kurse merken kann. Die meisten der von unserer Internetseite
verwendeten Cookies sind so genannte „Session.Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die
Erstellung und Speicherung von Cookies akzeptiert. Sie können den
Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Deaktivieren
Sie das Setzen von Cookies oder begrenzen Sie es, kann allerdings der
Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein.
4. SSL-Verschlüsselung
Die Internetseite der kvhs Neuwied e.V. nutzt aus Gründen der
Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
und an dem Schloss-Symbol im Ihrer Browserzeile.
5. Registrierung auf unserer Internetseite (Nutzerkonto)
Sie haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto für unsere Website
anzulegen.
Beim Anlegen eines Nutzerkontos werden Sie aufgefordert,
personenbezogene Daten anzugeben. Bei einigen Datenfeldern handelt es
sich um Pflichtangaben. Diese dienen der Begründung und Durchführung des
Nutzungsvertrags. Die übrigen Angaben sind freiwillig.
Ohne Angabe dieser Pflichtangaben können wir Ihre Zugangsdaten nicht
authentifizieren und kein geschütztes Nutzerkonto anbieten. Die Angabe
Ihres Geburtsjahres benötigen wir zu statistischen Zwecken und um Ihre
Volljährigkeit zu prüfen. Die Nichtbereitstellung der freiwilligen
Angaben bleibt folgenlos.
Das Anlegen eines Nutzerkontos ist freiwillig. Sie können
Kursanmeldungen jederzeit auch ohne Benutzerkonto schriftlich uns
gegenüber vornehmen.
Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben, können Sie in diesem Ihre
persönlichen Daten einsehen und bearbeiten. Sie erhalten ferner eine
Übersicht der gemerkten oder gebuchten Kurse. Veranstaltungen können mit
diesen Profildaten zur weiteren Verwendung (Anmeldung) "gemerkt"
werden. Dafür wird der erstellte Kontakt über eine Anmeldung vom Status
"gemerkt" mit der Veranstaltung verknüpft. Des Weiteren dienen die
eingegebenen Daten der Kommunikation und dem (Daten-)Austausch zwischen
der KreisVolkshochschule Neuwied e.V. und dem Nutzer sowie der
Kommunikation und dem (Daten-) Austausch bei der Nutzung des
Kontaktformulars im Internetauftritt.
Bitte achten Sie darauf, sich vor Verlassen unserer Website von Ihrem
Nutzerkonto abzumelden. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem
unberechtigten Zugriff Dritter.
Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit gegenüber uns kündigen. Wir
behalten uns das Recht vor, Ihr Nutzerkonto zu kündigen, soweit Sie das
Konto mehr als 3 Jahre nicht genutzt haben.
6. Kursanmeldung
Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung
verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten
(Pflichtfelder) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne
die zwingend anzugebenden Daten kann kein Vertrag geschlossen werden.
Ihr Geburtsjahr erheben wir zu statistischen Zwecken und um
sicherzustellen, dass Sie volljährig sind. Die Abfrage Ihrer Festnetz-
bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei
Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese
Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig
erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur
Vertragsdurchführung verwendet. Die Daten finden Verwendung in folgenden
Geschäftsprozessen:
- Verbindliche Anmeldungen zu Veranstaltungen
- Versendung einer Anmeldebestätigung per E-Mail
- Kontaktaufnahme in Falle von Änderungen der Kursdaten oder bei Kursausfall
- Schriftverkehr (z.B. Rechnungen oder Teilnahmebescheinigungen) und ggf. im Mahnverfahren
- Einzug der fälligen Kursgebühren von Ihrem Konto
Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers erteilen
Sie uns ein Lastschriftmandat. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen
ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die
zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, müssen Sie sich
schriftlich anmelden und die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig
veranlassen.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch
gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen
können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die
Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
7. Nutzung des Kontaktformulars über die Website
9. Weitergabe Ihrer Daten
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer) zu erheben, um die Kontaktnachverfolgbarkeit bei möglichen Covid-19 Infektionen sicherzustellen. Die Kontaktdaten sind auf Verlangen an die Gesundheitsämter zu übermitteln, wenn dies für deren Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die Daten werden zu diesem Zweck für die Dauer von einem Monat gespeichert und danach unwiederbringlich gelöscht, wenn keine anderen Aufbewahrungspflichten bestehen.
11. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)
12. Kontaktdaten
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: datenschutz@kvhs-neuwied.de
Die Stelle des Datenschutzbeauftragten befindet sich momentan im Prozess der Neubesetzung wegen eines Personalwechsels.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die kvhs mittels einer
eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax
oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Im Fall des Widerrufs
werden wir Ihnen alle Zahlungen, die Sie an uns geleistet haben,
unverzüglich erstatten. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn Sie
während der Widerrufsfrist bereits einen Termin des gebuchten Kurses
wahrgenommen haben (§ 312 d Abs. 3 Nr. 2 BGB.)
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner