Philosophische Vordenker der Nachhaltigkeit - Teil 1: Einführung
Online-ReiheWas wir heute Nachhaltigkeit nennen, ist nur ein anderer Name für das, was in den 80er Jahren „Ökologisches Denken“ genannt wurde und zwar im vollumfänglichen Sinne der Einbeziehung von Klima, Sozialem, Naturschutz und der Gerechtigkeit. Nur der Weltfrieden spielt bei der Nachhaltigkeit nach dem Ende des Kalten Kriegs keine so entscheidende Rolle mehr, gehört aber nach wie vor dazu.
Auch die sehr interessante Geschichte dieses eigentlich aus der Forstwirtschaft stammenden Begriffs wird an diesem ersten Abend zumindest kurz zu behandeln sein.
Zur Vorbereitung auf die vier zu behandelnden Denker wird Andino zunächst den Anlass und das Vorgehen in seiner Doktorarbeit zum „Ökologischen Denken“ vorstellen und damit in die Interpretationsmöglichkeit der vier Philosophen als Vordenker dieser nun wieder aktuellen Geisteshaltung der Nachhaltigkeit einführen. Die Begriffe Skepsis und Utopie werden dabei die entscheidende Rolle zum Verständnis und bei der Auswahl der vier Denker spielen.
Der Kurs findet als Videokonferenz über Zoom statt. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer.
1 Abend, 07.02.2022 | |
Anzahl : | 1 Termin(e) |
Dr. Andreas Michel, Dipl.-Theologe, Dipl.-Pädagoge, Dr. der Philosophie, Zauberkünstler | |
G119.1 Neu! | |
| |
5,00 € (vorbehaltlich der Landesförderung) (2 UStd.) | |
min. 5 - max. 15 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 | |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Andreas Michel
alias Andino
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner