Elternarbeit zwischen Erziehungspartnerschaft und Dienstleistungsmentalität - Umgehen mit schwierigen und fordernden Eltern in der Kita
Fortbildung für Erzieher*innenErzieher*innen engagieren sich für einen partnerschaftlichen Umgang mit den Eltern. Dabei treffen sie immer häufiger auf Eltern, die den eigenen Erziehungsauftrag an die Kita delegieren wollen. Am frühen Morgen bringen sie ihre Kinder -oft noch ohne Frühstück- zur Kita in der Erwartung, dass sie nach einem langen Arbeits- und Kita-Tag ihren Nachwuchs dort wieder fröhlich, gebildet, vielseitig gefördert und zufrieden abholen können. Die angestrebte Erziehungspartnerschaft weicht einer Dienstleistungsmentalität. Wird diese Erwartung nicht erfüllt, oder entwickeln sich die Kinder nicht in der gewünschten Weise, folgen allzu oft Kritik, Forderungen und Beschwerden, oder gar die Infragestellung der Professionalität der Fachkräfte.
In diesem Seminar wollen wir uns intensiv mit diesem Spannungsfeld beschäftigen. Dabei soll es einerseits um Verständnis für die veränderte Situation von Eltern und Familien gehen. Auf der anderen Seite aber auch um die Grenzen der pädagogischen Arbeit in der Kita.
Erreichbare Kompetenzen:
- Die Teilnehmenden sind sich der eigenen Professionalität bewusst und kennen die Grenzen ihrer pädagogischen Arbeit.
- Sie haben die Bedürfnisse und Erwartungen der Eltern reflektiert und können angemessen mit ihnen umgehen.
- Sie sind sicherer geworden im Bewältigen von kritischen (Gesprächs-) Situationen und können sich angemessen abgrenzen
- Aktuelle Situation junger Familien heute
- Reflexion der eigenen Rahmenbedingungen in der Kita
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
- Möglichkeit zu Fallbesprechungen / -supervisionen
1 Tag, 02.06.2022 | |
Anzahl : | 1 Termin(e) |
Falk Gerlach, Dipl.-Sozialpäd. (Uni), Dipl.- Gemeindepäd. (FH), System. Familientherapeut (APF/SG), Syst. Supervisor (HSI/SG) | |
G552 | |
Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz, Sitzungssaal, EG | |
74,00 € (gültig von 8 bis 9 Teilnehmenden) 59,00 € (gültig ab 10 Teilnehmenden) (8 UStd.) | |
min. 8 - max. 15 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 | |
Weitere Veranstaltungen von Falk Gerlach
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner