Das alte China - Errungenschaften einer frühen Weltkultur
Online-Seminar-Reihe: Frühe Hochkulturen der WeltEigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man an, wenn es noch kein Gemüsebeet gibt und der Weg dorthin viel zu zeitraubend und zu mühsam erscheint?
Mit diesem Online-Angebot lernen Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt, wie der Anbau von knackigen Möhren, leckerem Mangold oder bunten Salaten auf Basis der Permakultur gelingen kann. Das Konzept beinhaltet ausführliche schriftliche Tutorials mit Hinweisen zu anfallenden Arbeiten rund um den Gemüseanbau und den Biogarten sowie passende saisonale Rezepte aus der heimischen Kräuterwelt, die den Teilnehmern alle zwei Wochen per Mail zugeschickt werden. Es geht in diesem Kurs vor allem um Gemüsesorten, die gut im Westerwälder Mittelgebirgsklima wachsen.
Passend dazu gibt es Fotos zu Arbeitsschritten, Pflanzen und Geräten, Buch- und Websiteempfehlungen. Außerdem sind maximal zwei Mailberatungen zu individuellen Fragen inbegriffen. Es besteht keine Präsenzpflicht am Bildschirm!
Das erste Tutorial wird am Mittwoch, 3. Februar 2021, verschickt.
1 Tag, 03.02.2021 Mittwoch |
|
Anzahl : | |
Dr. Monique Nagel-Ackermann | |
G140.2 Neu! | |
am eigenen PC |
|
(0 UStd.) | |
min. 1 - max. 100 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 |
|
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner